Rückenschmerzen – wohl jeder kennt sie und keiner mag sie. Immer mehr Menschen möchten auf natürliche Produkte zurückgreifen, wenn sie unter Schmerzen leiden – so auch bei Rückenschmerzen. Gehören auch Sie zu diesen Personen? Dann wird Ihnen dieser Artikel weiterhelfen. Denn wir stellen Ihnen die Behandlungsmethode mit CBD vor.

Wirkt CBD bei Rückenschmerzen? CBD (Cannabidiol) hilft bei Rückenschmerzen, indem es mit dem Endocannabinoid-System des Körpers interagiert. Dieses System reguliert Schmerz und Entzündung. CBD bindet an spezifische Rezeptoren und beeinflusst so die Schmerzsignale. Es wirkt entzündungshemmend, was zur Linderung von Schmerzen beiträgt, und besitzt antioxidative Eigenschaften, die oxidativen Stress und Entzündungen reduzieren.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Wirkung und Vorteile des CBD-Öls bei Rückenschmerzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie CBD-Öl gegen Rückenschmerzen richtig anwenden. Des Weiteren stellen wir Ihnen die möglichen Ursachen für Ihre Rückenschmerzen sowie die häufigsten Symptome vor. Wir möchten Sie bestmöglich aufklären, damit Sie in Zukunft wieder ein schmerzfreies Leben genießen können.

So wirkt CBD gegen Rückenschmerzen

Für Rückenschmerzen können viele unterschiedliche Gründe infrage kommen. Darum ist es essenziell, dass Sie Ihre Beschwerden zunächst immer ärztlich abklären lassen. Zudem sollten Sie mit Ihrem Arzt absprechen, ob für Sie eine Behandlung mit dem Hanföl infrage kommt.

Der natürliche Extrakt aus der Hanfpflanze, das Cannabidiol, wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend. Die entzündungshemmende Wirkung hat eine natürliche, schmerzlindernde und entspannende Wirkung, wenn Sie an Rückenschmerzen leiden.

Bisher konnte wissenschaftlich nicht abschließend geklärt werden, wie genau der Wirkstoff seine Wirkung im Körper entfaltet und die Schmerzen im Rückenbereich lindern kann.

Jedoch legen Vermutungen nahe, dass CBD an das körpereigene sogenannte Endocannabinoid-System andockt. Dort soll es die verschiedenen Rezeptoren durch wichtige Cannabinoide positiv beeinflussen können.

Studien zu CBD bei Rückenschmerzen

Wissenschaftlich ist die Wirkung von CBD bei Rückenschmerzen bislang nicht vollständig geklärt. Bisherige Erkenntnisse zeigen jedoch die positive Wirkung von CBD bei Rückenleiden.

Durchgeführt in aktuellen Studien soll nachgewiesen werden, ob CBD dieselbe Wirkung bei chronischen Rückenschmerzen hat wie Opioide.

Studien, die sich aktuell mit dieser Frage beschäftigen:

Welche Vorteile hat CBD bei der Linderung von Rückenschmerzen?

Zum natürlichen Wirkstoff des CBDs wurden schon einige Studien durchgeführt. Dabei wurden folgende Vorteile des Hanföls aufgedeckt:

  • CBD wirkt entzündungshemmend. Da Entzündung häufig die Ursache für Rückenschmerzen darstellt, ist das Hanföl hier ein hervorragender Therapieansatz.
  • CBD hilft, laut Untersuchungen, bei Angstzuständen. Diese sind häufig mit lang anhaltenden oder chronischen Rückenschmerzen verbunden.
  • CBD kann zum Schlafen sowie zur Entspannung eingesetzt werden. Ein erholsamer Schlaf sowie weniger Stress bedeutet einen verbesserten Umgang mit Schmerzen.

Der wichtigste Punkt ist aber, dass bei CBD im Gegensatz zu Schmerzmedikamenten keine Abhängigkeitsgefahr besteht. So kann CBD eine langfristige Lösung sein.

CBD und Nebenwirkungen

Im Vergleich zu herkömmlichen Schmerzmitteln weist das CBD nur wenige Nebenwirkungen und somit eine gute Verträglichkeit auf. Dennoch können, wie bei jedem anderen Naturprodukt, Nebenwirkungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Zu den häufigsten, der unerwünschten Wirkungen gehören:

  • Mundtrockenheit
  • Schwindelgefühl
  • Müdigkeit
  • Magen-Darm-Beschwerden

Wie Sie CBD zur Behandlung von Rückenschmerzen anwenden können

Eine bevorzugte Form der Therapie gegen Rückenschmerzen ist das CBD-Öl. Sie können CBD Öl gegen Rückenschmerzen auf zwei verschiedene Arten anwenden. 

Das Öl können Sie mithilfe einer Pipette unter die Zunge träufeln. Behalten Sie es einige Sekunden im Mund, damit es optimal von den Schleimhäuten aufgenommen werden kann. 

Bei leichten Rückenschmerzen bis mittleren Beschwerden genügen im Normalfall drei Tropfen eines CBD Öls mit 10 %. Sie können je nach Bedarf die Dosierung steigern, bis Sie die gewünschte Wirkung spüren.

Leiden Sie an starken Rückenschmerzen und chronischen Beschwerden im Rücken, dann lautet die Dosierungsempfehlung 2 × 4 Tropfen eines CBD Öls mit 20 %. Doch auch hier können Sie die Dosis nach wenigen Tagen steigern, falls die von Ihnen gewünschte Wirkung bislang nicht spürbar ist.

Die richtige Dosierung sollten Sie immer mit dem Arzt besprechen. Sie sollten mit einer geringen Dosierung beginnen und diese nach Bedarf steigern.

Ist die richtige Dosierung nur schwer herauszufinden, können Sie einen CBD Dosierungsrechner nutzen.

Alternativ ist auch die äußere Anwendung mit CBD Öl möglich. Dazu tupfen Sie das Öl auf die schmerzenden Stellen im Rückenbereich. Auch hier kann die Menge der Tropfen gesteigert werden, bis Sie die gewünschte Wirkung erzielt haben.

Wann kann CBD bei Rückenschmerzen nicht helfen?

CBD hat die Kraft, Rückenschmerzen zu lindern. Dennoch gibt es Auslöser für Schmerzen, bei denen CBD nicht helfen kann. Unter anderem sind das folgende:

  • Bandscheibenvorfällen
  • Verengung des Wirbelkanals
  • Frakturen
  • knöchernen Verletzungen
  • Tumore/Metastasen
  • Bechterew-Krankheit

Da diese Erkrankungen weitaus schlimmer sind als Rückenschmerzen durch beispielsweise Verspannungen, ist es wichtig, die Ursachen ärztlich abklären zu lassen.

Finden Sie heraus, woher Ihre Rückenschmerzen kommen

Die Ursache von Rückenschmerzen herauszufinden ist gar nicht so leicht, darum bleibt sie auch häufig unbekannt. Dennoch empfinden wir es als bedeutungsvoll, sich auf die Suche nach den Auslösern zu begeben. Immerhin sollten Sie ernsthafte Erkrankungen immer im Hinterkopf behalten. Darum ist es essenziell, dass Sie Rückenschmerzen, besonders chronische Schmerzzustände, immer ärztlich abklären lassen.

Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen

Natürlich gibt es Ursachen, die gehäuft infrage kommen. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Auslöser für Rückenschmerzen:

  • Schlechte Körperhaltung: Einer der häufigsten Gründe für unspezifische Rückenschmerzen ist eine falsche Körperhaltung. Arbeiten Sie beispielsweise am Schreibtisch, haben Sie eine gebeugte Haltung und das mitunter acht Stunden am Tag. Auch das falsche Bewegungsmuster stellt hier eine große Rolle dar. Viele Personen stehen, laufen und sitzen einfach völlig falsch. Für den Rücken sind diese Körperhaltungen und die falschen Muster in der Bewegung nicht gesund und somit reagiert diese Körperpartie mit Schmerzen.
  • Bewegungsmangel: Ebenfalls ein vielfacher Grund für Schmerzen im Rücken ist ein Mangel an Bewegung. Sie empfinden Schmerzen, weil das muskulär-fasziale Gewebe durch das einseitige Bewegungsmuster und die einseitige Körperhaltung unnachgiebig wird. Der Grund dafür ist, dass zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten der Gelenke kaum genutzt werden.
  • Verspannungen: Verspannungen stellen ebenfalls eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen dar. Leiden Menschen unter sehr starken Muskelverspannungen am Rücken, werden diese zwangsläufig zu Schmerzen führen. Je nach betroffener Muskelgruppen, kommt es zu tiefsitzenden Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulter- oder Armschmerzen.
  • Verletzungen: Aufgrund von Unfällen und Stürzen kann es zu Verletzungen in der Wirbelsäule kommen. Diese gehen mit enormen Schmerzen im Rückenbereich hervor. Auch Bandscheibenvorfälle und Verengungen im Wirbelkanal stellen eine Verletzung im Rücken dar.
  • Ängste und Stress: Angstzustände und Stress können sich ebenfalls mit Rückenschmerzen bemerkbar machen. Das liegt daran, dass sich in Stresssituationen der Muskeltonus erhöht. Hält solch eine Reaktion über einen längeren Zeitraum an bzw. reduziert sich der Stress nicht, kommt es zu Verspannungen und Fehlhaltungen der Muskulatur, die schlussendlich chronische Schmerzen herbeiführen.

Wann Sie bei Rückenschmerzen unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten

Wie bereits erwähnt, ist der erste wichtige Schritt in der Behandlung von Schmerzen im Rücken die Abklärung möglicher Erkrankungen. Spätestens dann, wenn Sie länger als drei Monate unter Rückenschmerzen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Doch auch, wenn die Schmerzen sehr stark ausfallen, oder folgende Symptome auftreten, sollten Sie sich an einen Mediziner wenden:

  • Lähmungserscheinungen
  • Gefühlsstörungen oder Kribbeln in den Gliedmaßen
  • Blasenstörungen
  • Darmfunktionsstörungen
  • Fieber
  • undefinierbare Gewichtsabnahme
  • Morgensteifigkeit

Symptome bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen bedeuten nicht gleich Schmerzen im gesamten Rücken. Je nach Ursache können die Beschwerden unterschiedlich stark ausgeprägt bzw. an bestimmten Stellen im Rücken wahrgenommen werden. Diese Symptome tauchen am häufigsten auf:

  • eingeschränkte Beweglichkeit
  • plötzlich stechender Schmerz
  • Muskelschmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Abgeschlagenheit
  • morgendliche, eingeschränkte Beweglichkeit
  • Lähmungserscheinungen in den Beinen oder Armen
  • Schwächegefühl
  • Kribbeln
  • Probleme, eine gerade Körperhaltung einzunehmen

Alternative Behandlung bei Rückenschmerzen

Natürlich können Sie bei Rückenschmerzen Medikamente gegen die Beschwerden einnehmen. Allerdings stellt das keine gesunde und dauerhafte Lösung dar. Neben Schmerzmittel und dem natürlichen CBD gibt es weitere Formen der Behandlung, die bei Rückenschmerzen Linderung bringen können.

Massagen und Krankengymnastik

Bei Schmerzen im Bereich des Rückens kann Krankengymnastik oder Massage hervorragend helfen, die Muskulatur zu lockern, Verspannungen zu lösen und somit die Schmerzen zu reduzieren. Wichtig ist, dass diese Behandlungen in regelmäßigen Abständen erfolgen.

Wärme

Akute Rückenschmerzen – Wärme spielt hier eine große Rolle. Besonders bei unspezifischen Schmerzen kann sie helfen, Verspannungen in der Muskulatur zu lösen. Allerdings sollte Wärme nur dann angewendet werden, wenn keine Schwellung oder eine akute Entzündung vorliegt.

Stufenlagerung

Bei akuten Schmerzen im unteren Bereich des Rückens kann die Stufenlagerung helfen. Sie wirkt entlastend auf die Körperregion. Dazu legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Ihre Beine an. Legen Sie die Unterschenkel auf einem Stuhl oder einem Hocker ab. Die Ober- und Unterschenkel sollten dabei einen Winkel von 90 Grad bilden. Mit dieser Lagerung kann dem starken Schmerz entgegengewirkt werden.

In Bewegung bleiben

Eine recht einfache Behandlungsmethode ist Bewegung. Sie müssen keinen Leistungssport betreiben, um Rückenschmerzen vorzubeugen oder diese behandeln zu können. Sportliche Betätigung heißt, lieber mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, die Treppe anstelle des Fahrstuhles zu nutzen oder täglich für eine halbe Stunde spazieren gehen. Das reicht schon aus, um die Muskulatur zu entspannen und die falsche Körperhaltung, beispielsweise auf der Arbeit, auszugleichen.

Worauf Sie bei der Wahl des CBD achten sollten

Beim Kauf von CBD sollten Sie auf mehrere Faktoren achten, um sichergehen zu können, dass Sie ein qualitativ hochwertiges und auch sicheres Produkt erhalten. Hier ist eine Liste von Punkten, die Sie beachten sollten:

  • Rechtslage: Stellen Sie sicher, dass der Kauf sowie der Gebrauch von CBD in Ihrem Land oder in Ihrer Region legal sind.
  • Herkunft und Anbau: Um die Belastung mit Herbiziden und Pestiziden zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass der Hanf aus biologischem Anbau stammt.
  • THC-Gehalt: Überprüfen Sie den THC-Gehalt des Produkts, denn in einigen Ländern ist CBD nur legal, wenn es einen sehr niedrigen THC-Gehalt hat (oft unter 0,2 % oder 0,3 %).
  • Produktbewertungen und Markenreputation: Achten Sie auf die Bewertungen von anderen Käufern. Recherchieren Sie auch die Reputation der Marke.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Achten Sie darauf, dass der Preis die Qualität des Produkts widerspiegelt, indem Sie Preise vergleichen. 
  • Verpackung und Etikettierung: Überprüfen Sie, ob das Produkt ordnungsgemäß etikettiert ist. Sie sollten auch darauf achten, dass Angaben zur Dosierung, Inhaltsstoffen und Lagerungshinweisen gemacht werden.
  • Kundenservice und Support: Ein guter Kundenservice hilft Ihnen bei Fragen und Bedenken weiter.

Qualitativ hochwertige Cannabis Produkte und eine große Auswahl an cannabidiolhaltigen Produkten finden Sie bei raworganics.

Fazit

Leiden Sie an akuten Rückenschmerzen oder chronischen Schmerzen? Verspannte Muskeln rauben Ihnen den Schlaf und lassen Ihnen keine Möglichkeit, ein schmerzfreies Leben zu führen. Dann sollten Sie das CBD Öl ausprobieren. Auf ganz natürliche Weise kann es Ihnen helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihnen wieder einen normalen Alltag zu ermöglichen.

Allerdings sollten Sie vor der Anwendung von CBD immer mit Ihrem Arzt sprechen, ob eine solche Behandlung für Sie infrage kommt.

Des Weiteren ist es essenziell, dass Sie Ihre Muskeln entspannen, indem Sie regelmäßig Sport treiben, sich ausreichend bewegen und Ihrer Muskulatur gelegentlich Wärme gönnen.

Auch der Besuch in einer Krankengymnastikpraxis kann Ihnen helfen, Ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Diese Tipps in Kombination mit CBD Öl stellen ein fast unschlagbares Team gegen starke Rückenschmerzen dar.

Marianne Matias
Julia Bauer

Julia Bauer ist eine engagierte Fachfrau im Gesundheitswesen und eine talentierte Texterin. Sie absolvierte ihre Schulbildung in Rastatt und Achern, bevor sie sich auf eine berufliche Laufbahn im medizinischen Sektor konzentrierte. Sie erwarb umfangreiche Erfahrungen als medizinische Fachangestellte in verschiedenen Praxen, darunter bei Dr. Licht und Dr. König.